Poeler Schlosswall
Im Jahr 1614 gab Herzog Johann Albrecht II. den Bau einer Festungsanlage mit Schloss in Auftrag. Daraufhin entstand ein imposantes Bauwerk aus zwei Teilen - eine fünfzackige Schlossanlage und ein Hornwerk in Form eines Sternschweifs, das von Wassergraben und elf Meter hohen Erdwällen umgeben war.
Im sogenannten Hornwerk befanden sich die Dorfkirche, Unterkünfte und Stallungen. Das einstige Schloss verfiel komplett nach Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648.
Die ursprüngliche Form der Festungsanlage ist aus der Luft gut erkennbar. Der Schlosswall wird als Veranstaltungsort, für Märkte sowie für Open Air Kino genutzt.
Karte & Anreise
Anreise mit Bus & Bahn
Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn zeigt Verbindungen und bietet die Möglichkeit Tickets online zu buchen:
Verbindungen & PreiseMietwagen vor Ort?
Günstige Mietwagen finden Sie im Mietwagenvergleichsportal von Check24.
Mietwagen-CheckLadestationen für E-Autos
Einen Überblick bietet die Karte von Openchargemap.
Karte der Ladestationen