Dokumentations- & Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi U-Haftanstalt
Gegen das Vergessen
Von Bürogebäuden der Rostocker Bezirksverwaltung des Ministeriums für Staatssicherheit umgeben, wurde die Untersuchungshaftanstalt in den Jahren 1958 bis 1960 in der Rostocker Innnenstadt errichtet. Bis zur politischen Wende 1989 waren hier 4900 Männer und Frauen inhaftiert, die hauptsächlich aus politischen Gründen verhaftet wurden.
In der Gedenkstätte kann man Originalzellen besichtigen und sich über den Apparat des DDR-Staatssicherheitsdienstes sowie die Bedingungen in der Haftanstalt informieren. Im Angebot stehen auch wechselnde Ausstellungen zu Themen der DDR-Geschichte sowie eine Ausstellung zum Thema „Republikflucht über die Seegrenze“.
Öffnungszeiten:
Di + Do: 10 – 15 Uhr (außer an Feiertagen)
Für Ihren Rundgang durch die Gedenkstätte bieten wir einen Audioguide auf deutsch und englisch an, den Sie mit einem Smartphone und Kopfhörern per QR Codes nutzen können.
Öffentliche Führungen Juli bis November Donnerstag 15 Uhr (außer an Feiertagen).
Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist barrierearm.